Bauen mit Holz wird seit Alters her überliefert und praktiziert.
Anders als bei neuartigen Verbundwerkstoffen ist bei Holzprodukten das Material und die Konstruktion bewährt und erprobt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der leicht zu bearbeiten ist und bei der Herstellung in der Regel nur einen geringen Energieeinsatz benötigt.
Im Baustoff Holz bleibt das Kohlendioxid das der Baum während seiner Wuchszeit aufgenommen hat bis zum Ende seines Lebenszykluses gebunden.
Bauholz- Holz für Dachstühle und Wandskelette
Holz geschlagen aus heimischen Wäldern garantiert kurze Transportwege, gerodete Flächen werden wiederaufgeforstet.
Konstruktionsholz für maßhaltige Bauteile
Brettschicht- und Konstruktionsholz sind aus Holzlamellen zusammengesetzte und in der Länge keilgezinkte Querschnitte. So kann das Rundholz besser ausgenutzt werden und Holzresourcen können geschont werden.
Holzschalung für Dach und Wand
Lärchenholz für Fassadenverkleidungen kann ohne Oberflächenschutz eingebaut werden.
Holzfenster für energiesparende Bauweise
Lärchenholzfenster mit geölter Oberfläche und energiesparender Verglasung entsprechen dem ökologischen Gedanken. Holz als ideales Material für den Fensterbau ist kältebrückenfrei und mit warmer Ausstrahlung